Da die Bundesregierung feststellen musste, dass der geplante CO₂-Preis von 10 € Euro/Tonne keine große Wirkung zeigte, wurde dieser zum kommenden Jahr drastisch angehoben. Die Bundesregierung hat beschlossen, den CO₂-Preis am 1. Januar 2021 von 11 Euro/Tonne auf 25 Euro/Tonne anzuheben. Durch dieses Vorgehen stellt Unternehmen vor wirtschaftlichen und somit existenziellen Schwierigkeiten. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) rät Unternehmen zur Energiekostensenkung, um der CO₂-Steuer auszuweichen. (Quelle: Link) Durch eine Energieberatung besteht für Unternehmen die Möglichkeit, schnellstmöglich eine Maßnahme zu ergreifen, langfristig den CO₂-Ausstoß .
Für diese Art der Energieberatung als auch Maßnahmen zur Reduzierung Ihrer Energiekosten stehen staatliche Fördermittel der BAFA zur Verfügung. Für Bürger und Industrie bedeutet der neue CO₂-Preis, dass diese nun frühzeitig auf klimafreundliche Technologien setzen sollten, um langfristig die Energiekosten zu reduzieren.
Unsere Energieexperten bieten Klein- und Mittelständigen Unternehmen die Möglichkeit mittels verschiedener professioneller Verfahren, den CO₂-Ausstoß zu ermitteln, bei Bedarf zu senken und optional die Klimaneutralität für Ihr Unternehmen zu schaffen.