Die Energieberatung Mittelstand

So senken Sie dauerhaft Ihren Energiebedarf im Unternehmen.

Auf dieser Seite erhalten Sie alle Informationen zur staatlich geförderten Energieberatung Mittelstand für deutsche Unternehmen.

Sichern Sie sich jetzt kostenfrei und unverbindlich Ihre Erstberatung.

Energieberatung Mittelstand
Energieberatung Mittelstand

Entdecken Sie die Chancen der Energieberatung Mittelstand

Das Förderprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA dient dazu, kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland dabei zu unterstützen, die möglichen Einsparpotenziale im Unternehmen zu identifizieren und somit die Energiekosten als auch Emissionen dauerhaft zu reduzieren.

Energieberatung Mittelstand
Energieberatung Mittelstand

Bedingungen für eine Förderung

Höchstwahrscheinlich wird unsere Energieberatung sogar zu 50 % gefördert, wenn Sie unter anderem folgende Voraussetzungen erfüllen.

Ihr Ablauf der geförderten Energieberatung

Den gesamten Förderprozess der geförderten Energieberatung durchlaufen Sie gemeinsam mit unserem Energieberater, dieser übernimmt sämtliche Aufgaben so, dass für Sie kein bürokratischer Aufwand entsteht.

Schritt 1:

BAFA Förderanspruch online prüfen.

Als interessiertes Unternehmen bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, schnell und einfach zu prüfen, ob ein Anspruch auf Förderung für Ihre Energieberatung besteht. 

Die Prüfung für Sie ist kostenfrei und unverbindlich.

Schritt 2:

Wir stellen den Antrag auf Förderung.

Besteht ein Anspruch auf Förderung für Ihr Unternehmen, bereiten wir für Sie alle Unterlagen so vor, dass für Sie kein bürokratischer Aufwand entsteht und Sie somit die volle Förderung für die Energieberatung erhalten.

Schritt 3:

Bewilligung der Energieberatung.

Im Anschluss werden die Dokumente durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA geprüft und wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie Ihren persönlichen Zuwendungsbescheid in Höhe von 3.000 € für die Energieberatung.

Schritt 4:

Technische Aufnahme der Energieberatung.

Innerhalb unserer Energieberatung besucht Sie unser technischer Mitarbeiter und erfasst alle energetischen Verbraucher in Ihrem Unternehmen, damit die möglichen Einsparpotenziale in Ihrem Unternehmen identifiziert werden können.

Schritt 5:

Ihre Einsparpotenziale und Maßnahmen.

Zum Schluss erhalten Sie Ihren persönlichen, auf Ihr Unternehmen abgestimmten Energiebericht mit allen identifizierten Einsparpotenzialen in Ihrem Unternehmen.

Welche Maßnahmen Sie umsetzen, bleibt Ihre Entscheidung.

Eine Energieberatung macht sich oft im ersten Jahr bezahlt!

Sofern Sie erste Maßnahmen zur Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen umsetzen, macht sich eine Energieberatung schnell bezahlt. Denn wir konnten bei zahlreichen Kunden Einsparpotenziale von bis zu 30 % identifizieren.

Wie viel würden Sie im Jahr einsparen, wenn Sie nur schon 20 % einsparen würden?

0
Einsparung bei 10.000 € Energiekosten pro Jahr *
0
Einsparung bei 25.000 € Energiekosten pro Jahr *
0
Einsparung bei 50.000 € Energiekosten pro Jahr *

* Erzielte Ersparnisse im Durchschnitt bei 18,9%

Jetzt kostenfreie und unverbindliche Beratung anfordern

Tragen Sie jetzt Ihr Daten ein und wir prüfen umgehend, ob Ihre zukünftige Energieberatung gefördert wird.

Energieberatung Mittelstand

Deshalb steigen Ihre Energiekosten

Weltweit steigen die Energiepreise für Strom, Gas, Öl, Pellets sowie zahlreiche weitere Energieträger und werden langfristig zum Problem für viele Unternehmen.

Steigende Strompreise

Der Grund sind vor allem die Steuern, Umlagen und Abgaben, die inzwischen mehr als die Hälfte des Gesamtpreises ausmachen. So hat sich beispielsweise die EEG-Umlage seit 2004 mehr als verzehnfacht.

Steigende Gaspreise

Der Hauptgrund, warum der Gaspreis aktuell explodiert, ist der Krieg in der Ukraine und den Stopp der Gaspipeline Nord Stream 2. Etwa die Hälfte seiner Gaslieferungen bezieht Deutschland aus Russland. 

Steigende Heizölpreise

Brandaktuell sind aktuell die Ölpreise, die ebenfalls explodieren und für viele Unternehmen zum Problem werden. Öl wird vor allem für Motoren, Wärme, Transport oder in der Herstellung benötigt. 

Eingeführte CO2-Steuer

Wird seit 2021 anhand der CO₂-Emissionen bemessen, die bei der Verbrennung fossiler Energieträger entstehen. Der Preis beginnt mit der Einführung bei 25 Euro pro Tonne und steigt auf jeden Fall bis zu 55 Euro. 

Jetzt Einsparpotenziale identifizieren

Senken Sie dauerhaft Ihre Energiekosten und Emissionen in Ihrem Unternehmen. Wir freuen uns darauf, Sie dabei zu unterstützen.

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Wir stehen Ihnen stets zuverlässig zur Seite und beraten Sie umfassend in ganz Deutschland.

Persönlich
Telefonisch
Videoanruf